Die Installation von StarOffice besteht aus:
/usr/local
source .sd.sh
in die Datei
.bashrc
oder source .sd.csh
in die Datei
.cshrc
je nach benutzter shellStarOffice ist mit der libc 5.4.4
gebunden.
Obwohl StarOffice 3.1 selbst mit einer libc 5.3.x
arbeitet,
benötigt das setup Programm sehr wohl die libc 5.4.4
oder
höher. Wenn man die libc 5.3.x
installiert hat, sollte man
sich eine Kopie der
libc 5.4.4
oder höher besorgen. Diese libc kann nach dem Entpacken
in ein beliebiges Verzeichnis kopiert werden. Anschließend muß in diesem
Installationverzeichnis mit dem Befehl
ln -s libc.so.5.4.4 libc.so.5
ein symbolischer LINK
erzeugt werden. Jetzt muß das Installationsverzeichnis dieser libc an den
Anfang der LD_LIBRARY_PATH
Umgebungsvariablen eingefügt werden bevor man das
setup Programm ausführt. Bitte beachten: Falls eine höhere Version als
libc 5.4.4
verwendet wird, ist die entsprechende Versionsnummer zu
verwenden.
Falls man versucht, das setup
Programm mit einer älteren libc als
libc 5.4.4
zu starten, bekommt man folgende Fehlermeldung:
line 1: Syntax error at token 'I' expected declarator;
i.e. File ...
Unter folgender URL
sunsite.unc.edu:/pub/Linux/GCC
findet man die Datei
libc-5.4.33.bin.tar.gz
oder eine neuere Version. Diese Datei muß
heruntergeladen werden. Anschließend wird diese Datei in einem beliebigen
Verzeichnis entpackt. Ein neues Unterverzeichnis lib
wird
automatisch erzeugt und die neue libc dort abgelegt. Jetzt muß man als
Superuser diese neue libc in das Verzeichnis /lib
kopieren.
Anschließend muß in dem Verzeichnis /lib
mit dem Befehl
ln -s libc.so.5.4.33 libc.so.5
ein symbolischer LINK
erzeugt werden. In der Regel reicht es jedoch auch aus, den Befehl ldconfig
auszuführen, da hiermit automatisch ein LINK auf die höchste Versionsnummer
erzeugt wird.
Nachdem man StarOffice heruntergeladen hat, muß man in den Superuser Modus
schalten oder sich als Benutzer root anmelden. Jetzt müssen die
heruntergeladenen Dateien in das Verzeichnis /usr/local
kopiert
werden. Anschließend wechselt man in das Verzeichnis /usr/local
und entpackt hier die Dateien. Ein Beispiel für das Entpacken der Dateien wäre:
tar -xzvf filename.tar
Auf älteren Systemen muß unter Umständen zuerst der Befehl gzip -d
benutzt werden, um die Dateien zu dekomprimieren und anschließend der Befehl
tar -xvf
, um alle Dateien aus dem Archiv zu extrahieren.
Die Dateien werden in ihre erforderlichen Unterverzeichnisse mit dem neuen
Basisverzeichnis /usr/local/StarOffice-3.1
extrahiert.
Nachdem die StarOffice Dateien als Benutzer root installiert wurden, muß man
sich als normaler Benutzer anmelden. Man wechselt in das Verzeichnis
/usr/local/StarOffice-3.1
und führt hier das Programm setup
aus. Dieses Programm installiert die benutzerspezifischen Dateien und erzeugt
symbolische LINKS zu den gemeinsam benutzten Dateien. Es wird empfohlen, die
Standard Installation auszuwählen. Falls andere Installationspfade als die
vorgeschlagenen benutzt werden, kann es unter Umständen zu Problemen kommen.
StarOffice benutzt Umgebungsvariablen. Die Dateien .sd.sh
, bei
Verwendung der Bourne-Shell oder .sd.csh
, bei Verwendung der
C-Shell, erledigen die Einstellungen der Umgebungsvariablen. Diese Dateien
befinden sich nach Ausführen des setup
Programmes im HOME
Verzeichnis des jeweiligen Benutzers.
Falls man die Bourne-Shell benutzt, muß folgende Zeile in die Datei
.bashrc
eingetragen werden:
source ~/.sd.sh
Falls man die C-Shell benutzt, muß folgende Zeile in die Datei
.cshrc
eingetragen werden:
source ~/.sd.csh
Falls andere shells benutzt werden, sollte man in den Beschreibungen der jeweiligen shell nachlesen, wie vorzugehen ist.
Phil Reardon (
[email protected]
) sagt:
" Ich fand einen Fehler im setup Skript von StarOffice meiner Caldera OpenLinux Standard Ausgabe. Es erzeugt ein // in einem Pfad, wo nur ein / sein sollte. Um diesen Fehler zu beheben, ist der erste Schrägstrich in der setup Datei in folgender Zeile zu entfernen:exec ${pfad:='.'}/linux-x86/bin/$name;;Vor linux-x86 sollte kein / stehen."
Anmerkung des Übersetzers: Die nachfolgenden Bemerkungen gelten wahrscheinlich nur für die englische Version, bei der deutschen Version konnte dieses Fehlverhalten nicht festgestellt werden.
Die Dateien .sd.sh
oder .sd.csh
setzen die LANG
Variable. Dies führt zu Problemen mit perl und man. Man erzeugt die
Fehlermeldung:
Failed to open the message catalog man on the
path NLSPATH=
Perl erzeugt die
Fehlermeldung
warning: setlocale(LC_CTYPE, "")...
Falls die Bourne Shell benutzt wird, enthält die Datei .sd.sh
folgende Zeile:
LANG=us
Diese Zeile ist zu entfernen und das Problem ist behoben.
Falls die C-Shell benutzt wird, enthält die Datei .sd.csh
folgende Zeile:
setenv LANG us
Diese Zeile ist ebenfalls zu entfernen, um das Problem zu beheben.
Vielen Dank an Adam L. Klein ([email protected]
) für die Information, wie
dieses Problem zu beheben ist.