Das GNOME-Panel-Handbuch | ||
---|---|---|
<<< Previous | Next >>> |
Um das GNOME-Panel zu konfigurieren, w�hlen Sie Globale Eigenschaften aus dem Panel-Untermen� des Hauptmen� (zum Hauptmen� gelangen Sie entweder �ber des Fu�abdrucks-Icon oder durch Rechtsklick auf das Panel).
Dies bringt den Globale Panel-Eigenschaften-Dialog zum Vorschein (dieser Dialog ist Bestandteil des GNOME-Kontrollzentrums). Mit Hilfe dieses Dialogs k�nnen Sie Eigenschaften festlegen, die alle Panels betreffen, die Sie im Moment verwenden und alle Panels, die Sie in Zukunft erzeugen.
Der "Globale Panel-Eigenschaften"-Dialog enth�lt f�nf Reitern, die Ihnen die Konfiguration der globalen Eigenschaften des GNOME-Panels erm�glichen: Animation, Kn�pfe, Panelobjekte, Men� und Allgemeines. Jeder dieser Reiter wird nachfolgend beschrieben.
Animation an/aus — Dies erm�glicht die Konfiguration der Animationen in diesem Reiter. Animationen m�ssen eingeschaltet sein, um alle anderen Dinge in diesem Reiter zu benutzen. Standardm��ig sind Animationen eingeschaltet.
Gleichm��ige Animationen — Normalerweise starten Animationen langsam und werden dann schneller. Wenn Sie diese Option aktivieren, verwenden die Animationen keine solche Beschleunigung.
Automatisch verstecken — Wenn Sie ein sich automatisch versteckendes Panel haben, bestimmt diese Option wie schnell dies geschieht. Die langsamste Einstellung ist 1, die schnellste 100.
Verstecken auf Wunsch — Dies bestimmt, wie schnell das Panel sich versteckt, wenn Sie den Versteckknopf des Panels benutzen. Die langsamste Einstellung ist 1, die schnellste 100.
Schubladenschieben — Dies bestimmt, wie schnell Schubladen auf- und zugemacht werden, wenn Sie den Schubladenknopf auf dem Panel dr�cken. Die langsamste Einstellung ist 1, die schnellste 100.
Verz�gerung (ms) — Wenn Sie ein Panel haben, das sich automatisch minimiert, bestimmt diese Option wieviel Zeit verstreichen mu�, befor dies geschieht. Die Zeit beginnt zu laufen, sobald die Maus sich nicht mehr �ber dem Panel befindet. Das Panel kommt dann wieder zur�ck, wenn Sie die Maus �ber den Teil des Panels bewegen, der sichtbar bleibt. Diese Ziet wird in Millisekunden angegeben.
Gr��e (Pixel) — Wenn Sie ein sich automatisch versteckendes Panel haben, bestimmt diese Option, wieviel vom Panel (in Pixel) sichtbar bleibt w�hrend es minimiert ist. Um das Panel wieder zur�ckzuholen, mu� sich der Mauszeiger �ber diesem Panelbereich befinden.
In diesem Reiter k�nnen Sie das Aussehen der verschiedenen Arten von Kn�pfen (Starterkn�pfe, Men�kn�pfe, Schubladenkn�pfe und Sonderkn�pfe (Abmelde- und Sperrknopf)) bestimmen.
Kacheln an/aus — Diese Checkbox schaltet f�r den gew�hlten Knopftyp die Hintergrundkacheln ein und aus.
Normale Kachel — Dies bestimmt das Bild der Kachel in ungedr�ckten Zustand (inaktiv). Um ein anderes Bild zu w�hlen, klicken Sie auf das Bild um den Icon-Browser zu starten. F�r diese Option m�ssen die Kacheln eingeschaltet sein.
Geklickte Kachel — Dies bestimmt das Bild der Kachel im eingedr�ckten Zustand (aktiv). Um ein anderes Bild zu w�hlen, klicken Sie auf das Bild um den Icon-Browser zu starten. F�r diese Option m�ssen die Kacheln eingeschaltet sein.
Randbreite (nur Kachel) — Dies bestimmt die Breite des Randes um ein Icon. Wenn Sie zum Beispiel den Rand auf 5 setzen, stellt dies sicher das mindestens 5 Pixel der Kachel auf jeder Seite des Icons freibleiben. Andernfalls wird das Icon zurechtgestutzt. Dies ist sehr n�tzlich, wenn Sie ein Icon haben, das normalerweise die ganze Kachel ausf�llen w�rde. F�r diese Option m�ssen die Kacheln eingeschaltet sein.
Tiefe (Hub des Knopfes beim Dr�cken) — Dies bestimmt die Tiefe, um die ein Icon eingedr�ckt wird, wenn der Knopf gedr�ckt ist. F�r diese Option m�ssen die Kacheln eingeschaltet sein.
Dieser Reiter enth�lt au�erdem 3 Optionen, die alle Knopftypen zur gleichen Zeit betreffen:
Kn�pfe b�ndig mit der Panelkante ausrichten — erlaubt Ihnen die Kn�pfe an der Kante des Panels auszurichten. Wenn diese Option ausgeschaltet ist, wird die Einstellung der Randbreite beachtet. Diese Option ist standardm��ig ausgeschaltet.
Knopfkacheln nur anzeigen, wenn der Mauszeiger �ber dem Knopf steht — Wenn diese Option eingeschaltet ist, erscheinen die Kacheln nur, wenn sich der Mauszeiger �ber dem Knopf befindet.
Icon dunkler anzeigen, wenn Mauszeiger nicht dar�ber — Diese Option verdunkelt die Panelkn�pfe; sie hellen sich auf wenn sich der Mauszeiger dar�berbefindet.
Dieser Reiter enth�lt einige Optionen zur Plazierung und zum Verschieben von Objekten auf dem Panel.
Standard-Bewegungsmodus — hier k�nnen Sie die Standardmethode zum Verschieben von Objekten auf dem Panel festlegen. M�gliche Varianten sind
Bockspringende Bewegung (oder Ctrl benutzen) — wenn das bewegte Objekt andere Objekte trifft, tauschen sie die Pl�tze.
Freie Bewegung (st�rt andere Applets nicht) (oder Alt benutzten) — when das bewegte Objekt andere Objekte trifft, "springt" es �ber sie dr�ber, so da� keine der anderen Objekte gest�rt werden. Diese Option ist sehr bequem, wenn Ihnen die gegenw�rtige Anordnung der Objekte auf Ihrem Panel gef�llt und Sie sie festhalten wollen.
Schiebende Bewegung (oder Shift benutzen) — das bewegte Objekt schiebt wie ein Schneepflug alle anderen Objekte, die ihm im Weg sind, einfach zur Seite.
Sie k�nnen die Art der Bewegung auch mit der Ctrl (f�r Bockspringen), der Alt (f�r freie Bewegung) bzw. der Shift-Taste (f�r zur Seite schieben) w�hrend des Verschiebens �ndern.
Polsterung — Dies bestimmt, wieviel Platz (Polster) zwischen den Objekten auf dem Panel verbleiben soll. Sie wird in Pixel angegeben.
Mit diesem Reiter bestimmen Sie das Erscheinungsbild der Panel-Men�s.
Gro�e Icons benutzen — Dieses bestimmt, ob in den Men�s gro�e Icons (statt der Standardgr��e) verwendet werden sollen. Nur bei hoher Bildschirmaufl�sung (1280x1024 oder h�her) zu empfehlen.
Kn�pfe mit ... anzeigen — Dies f�gt kleine mit drei Punkten (...) beschriftete Kn�pfe zu allen Eintr�gen des Hauptmen�s hinzu. Wenn Sie mit der linken Maustaste auf einen solchen Knopf klicken, bekommen Sie das Kontext-Men� dieses Eintrags, das hei�t dasselbe Men�, das Sie auch mit der rechten Maustaste erhalten.
Popup-Men�s au�erhalb des Panels anzeigen — Wenn dieser Knopf gedr�ckt ist, k�nnen Popup-Men�s auch au�erhalb des Panels erscheinen. Ist er ausgeschaltet, erscheinen Popup-Men�s �ber dem Panel. Dies kann f�r kleinere Bildschirme oder vollgestopfte Desktop hilfreich sein.
Men�s im Speicher halten — Dies h�lt alle Men�s im Speicher, so da� sie nicht automatisch nach neuen Eintr�gen suchen. Dies kann die Geschwindigkeit von GNOME steigern, unter Umst�nden aber auch bedeuten da� neu hinzugef�gte Eintr�ge fehlen.
Globales Men�s — Dies erlaubt Ihnen die Konfiguration des Globalen Men�s, welches Sie durch Rechtsklick aufs Panel oder durch die entsprechende Tastenkombination erhalten. F�r jedes der m�glichen Untermen�s (Programme, Favoriten, etc.), k�nnen Sie bestimmen, ob es als Teil des Globalen Men�s erscheint, als Untermen�, oder �berhaupt nicht. Eine Beschreibung dieser Untermen�s finden Sie in the Section called Bestandteile des Hauptmen�s.
Die Gruppe "Allgemeines" enth�lt verschiedene Optionen, die sonst nirgendwo Platz fanden.
Minihilfen verwenden — Diese Option bestimmt, ob GNOME eine Minihilfe anzeigen soll, wenn der Mauszeiger �ber einem Panelelement verweilt.
Schublade schlie�en, wenn ein Starter darin gedr�ckt wird — Standardm��ig bleiben Schubladen offen, wenn sich in der Schublade befindliche Starter gedr�ckt wird. Dies kann sehr erm�dend sein, da die Schublade offen bleibt bis man sie mit einem Mausklick wieder schlie�t. Wenn diese Option aktiviert ist, schlie�en sich Schubladen von selbst, wenn Sie irdenein Element in ihnen ausw�hlen.
Panel unter Mauszeiger anheben — Wenn Sie einen nicht GNOME-kompatiblen Fenstermanager verwenden, versteht dieser nicht die Bedeutung des Panels. Dies kann dazu f�hren das Ihr Panel von Applikationen verdeckt wird. Diese Option sort daf�r, da� das Panel automatisch angehoben wird, wenn Sie mit der Maus dar�berfahren.
Panel unter Fenstern halten (nur f�r GNOME-kompatible Fenstermanager — Wenn Sie einen GNOME-kompatiblen Fenstermanager verwenden, versteht dieser die Bedeutung des Panels. Wenn Sie diese Option aktivieren, erlauben der Fenstermanager und GNOME es Ihnen, Applikationen �ber dem Panel zu plazieren. Dies kann bei kleinen Bildschirmen hilfreich sein.
Bei Entfernen von Panels durch Dialogfeld nachfragen — Wenn diese Option eingeschaltet ist, fragt GNOME vor dem Entfernen eines Panels in einem Dialogfeld um Best�tigung.
Dieser Reiter erlaubt es Ihnen zus�tzlich, einige globale Tastenkombinationen festzulegen. Zur Zeit k�nnen Sie hier eigene Tastenkombinationen f�r das Globale Men� und den Ausf�hren ...-Dialog festlegen. Wenn Sie zum Beispiel eine Standard PC-Tastatur haben, k�nnen Sie mit der Men�-Taste (sie befindet sich gew�hnlich links neben der Leertaste und ist mit dem Bild eines Men�s beschriftet) das Globale Men� aufrufen; in der gleichen Weise ist die normale Tastenkombination f�r den Ausf�hren ...-Dialog die Windows-Taste (auf dem meisten PC-Tastaturen tr�gt sie das Bild eines fliegenden Fensters). Um die Tastenkombination f�r das Globale Men� oder den Ausf�hren ...-Dialog zu �ndern, k�nnen Sie entweder eine Taste aus der Auswahlliste ausw�hlen, oder den Taste erfassen ...-Knopf klicken und dann die gew�nschte Taste dr�cken.
![]() | HINWEIS | |
---|---|---|
Wenn Sie Probleme mit der Men�- oder Windows-Taste haben, bedeutet dies meistens, da� Ihr X-Server nicht richtig konfiguriert wurde: die w�hrend der Installation gew�hlte Tastatur stimmt nicht mit Ihrer physikalischen Tastatur �berein. Wenn Sie den XFree86-Server verwenden, k�nnen Sie dies von Hand korrigieren, indem Sie die Konfigurationsdatei editieren. Diese Datei, XF86Config genannt, befindet sich normalerweise im Verzeichnis /etc oder /etc/X11. �ffnen Sie diese Datei mit einem Texteditor (keiner Textverarbeitung!), suchen Sie die Zeile, die die W�rter XkbModel enth�lt und �ndern Sie sie in
|
![]() | WARNUNG |
---|---|
Falls Ihnen beim Editieren der XF86Config-Datei ein Fehler unterl�uft, kann dies Ihre Tastatur oder Ihr ganzes System im X-Window-System unbenutzbar machen. Seihen Sie daher also bitte vorsichtig, machen Sie eine Sicherheitskopie dieser Datei und stellen sicher, da� Sie wissen, wie man Sie von dieser Sicherheitskopie wiederherstellt, ohne das X-Window-System zu benutzen, also z.B. in einem Terminal. Wenn Sie sich dar�ber nicht sicher sind, �ndern Sie diese Datei �berhaupt nicht ab. |
<<< Previous | Home | Next >>> |
Erzeugen, Verschieben und Entfernen von Panels | Individuelle Panel-Eigenschaften |